Knapp 50 Jahre Berliner ornithologische Literatur online verfügbar!
Seit Mitte September 2023 sind alle Bände und Sonderbände des Berliner ornithologischen Berichts (BOB) sowie die Vorgängerzeitschriften in Berlin-Ost (PICA) und Berlin-West (OBB) mit den Sonderbänden digitalisiert und damit online verfügbar und als PDF herunterladbar. Auch eine Schlagwortsuche ist möglich. Damit ist schätzungsweise 90% der gesamten Berliner ornithologische Literatur seit 1976 verfügbar, also knapp 50 Jahre ornithologische Literatur der Berliner Stadtavifauna.
Ermöglicht wurde dies durch eine Kooperation der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (BOA) mit der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main. Die Kooperation findet im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projekts Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung (BIOfid) statt. Der Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung (BIOfid), einer Kooperation zwischen Senckenberg-Universitätsbibliothek und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) stellt aktuelle und historische Literatur zur Biodiversität überregional zur Verfügung. Die BOA dankt herzlich dem BIOfid-Team Gerwin Kasperek und Alexander Bock und KollegInnen.
Die Literatur wird nun nach und nach auf der BOA-Homepage verknüpft, so dass auch eine Recherche über die BOA-Homepage möglich ist.
Hier geht es zu den Links:
- Sonderband „Verbreitung und Bestand Berliner Brutvögel“ (Otto & Witt 2002)
- Sonderband zu Band 9: (Brutvogelatlas Berlin (West) (Witt 1984)
- Sonderbände zu Band 3 und 15 („Die Vögel in Berlin (West)“
- Berliner ornithologischer Bericht (BOB) (seit 1991)
- Ornithologischer Bericht für Berlin (West) (OBB) (1976-1990)
- Pica (Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie in Berlin, Hauptstadt der DDR / Kulturbund der DDR) (1979-1991)
- Pica Sonderhefte (Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie in Berlin, Hauptstadt der DDR / Kulturbund der DDR)