In untenstehender Tabelle finden Sie die komplette Chronologie aller BOA-Veranstaltungen seit der Vereinsgründung am 9.10.1990 in umgekehrter Reihenfolge.
Seitenanfang-2020-
2019-2018-2017-2016-2015-2014-2013-2012-2011-2010-
2009-2008-2007-2006-2005-2004-2003-2002-2001-2000-
1999-1998-1997-1996-1995-1994-1993-1992-1991-1990
Termin | Referent | Schwerpunktthema |
20.09.2023 | Peggy Morgenstern | Über die Vogelwelt Berlins im Mittelalter – Archäozoologische Forschungen am Burgwall Spandau |
Johannes Schwarz |
Außerordentliche Mitgliederversammlung 2023: Beschlussfassung über die Neufassung der Vereinssatzung (nicht öffentlich!) |
|
Aktuelle Informationen | ||
15.03.2023 | Johannes Schwarz | Mitgliederversammlung 2023 |
Peggy Morgenstern | Über die Vogelwelt Berlins im Mittelalter – Archäozoologische Forschungen am Burgwall Spandau - Verschoben | |
18.01.2023 | Jacob Katzenberger (DDA) | Bestands- und Gefährdungssituation des Rebhuhns in Deutschland |
Jörg Böhner | Ergänzungen zu den Ergebnissen der Straßentauben-Erfassung 2022 in Berlin | |
Klemens Steiof | Von der Insel aufs Dach. Großmöwen in Berlin | |
Johannes Schwarz | Sonstiges: Diskussion über vorgesehene Brutvogelerfassungen im Jahr 2023 in Abstimmung mit bekannten Kenntnislücken für die Erstellung einer aktuellen Roten Liste der Brutvögel Berlins sowie evtl. anstehender Brutvogelerfassungen in den Berliner SPA-Gebieten. Kurze Aussprache über die geplante Satzungsänderung | |
16.11.2022 | Johannes Schwarz | Vereinsnachrichten & aktuelle Informationen |
Nina Dommaschke und Imke Wardenburg | Ergebnisse des Monitorings „Annahme von Ersatzniststätten von Haussperling und Mauersegler aus dem NABU-Projekt „Artenschutz am Gebäude“ | |
21.09.2022 | Johannes Schwarz | Vereinsnachrichten & aktuelle Informationen |
Jörg Böhner | Ergebnisse der Straßentauben-Erfassung 2022 in Berlin | |
16.03.2022 | Mitgliederversammlung 2022 als Videokonferenz, Wahl des neuen Vorstandes | |
Irene Poerschke (OAG Hamburg) | "Kraniche - nur eine Randerscheinung in Hamburg? Ein Überblick über die Entwicklung der letzten 40 Jahre“ | |
Jens Scharon | Kurzbeitrag zu den Kranichrastplätzen im Norden von Berlin | |
19.01.2022 | Jörg Böhner | Information zur Erarbeitung und zu Kenntnislücken bei der neuen Roten Liste der Brutvögel von Berlin sowie darauf beruhender Vorschlag für Brutvogelerfassungen 2022 |
Vorstellung der Ergebnisse der Feldsperlingserfassung 2021 | ||
17.11.2021 | Alessandro Kormannshaus | Ergebnisse der Brutvogelerfassung an Berliner Kleingewässern |
Jörg Böhner | Berichte zu den Jahresversammlungen der DO-G und des DDA | |
Vorschläge für Brutvogelprogramme 2022 | ||
15.09.2021 | Jörg Böhner | Aktuelle Informationen. Ergebnisse der BOA-Erfassung des Haussperlings 2021 |
Eric Neuling | Vorstellung des Programms zur Betreuung / zum Monitoring der Berliner SPA-GebieteVorstellung des Programms zur Betreuung / zum Monitoring der Berliner SPA-Gebiete | |
17.03.2021 | Mitgliederversammlung 2021 als Videokonferenz | |
Jörg Böhner | Aktuelle Informationen | |
Alessandro Kormannshaus | Stand und Hinweise zur Brutvogelerfassung an Kleingewässern 2021 | |
Jörg Böhner | Stand und Hinweise zur Sperlingserfassung 2021 | |
Jens Scharon | Ergebnisse der Bestandserfassungen von Feldlerche, Goldammer und Schafstelze in den Jahren 2019 und 2020 | |
20.01.2021 | Jörg Böhner | Vorstellung der für 2021 vorgesehenen Erfassung des Brutbestandes der Arten Haus- und Feldsperling in Berlin (siehe auch unter Brutvogelprogramme 2021) |
Johannes Schwarz | Übergang zur digitalen Kartierung im Monitoring häufiger Brutvögel | |
Alessandro Kormannshaus | Brutvogelerfassung an Kleingewässern | |
18.11.2020 | Mitgliederversammlung 2020 als Videokonferenz | |
15.01.2020 | Jörg Böhner | Aktuelle Informationen |
Jörg Böhner Jens Scharon |
Vorstellung vorgesehener Brutvogelerfassungen für das Jahr 2020 und folgender Jahre | |
Jörg Böhner | Information zur Erarbeitung und damit verbundener Kenntnislücken für die neue Rote Liste der Brutvögel von Berlin | |
André Kabus | Ergebnisse zur Beringung von Blessrallen Fulica atra im Potsdam-Berliner Raum | |
20.11.2019 | Jörg Böhner | Informationen zur Jahrestagung des DDA in Berlin im Zusammenhang mit der Veranstaltung „ 40 Jahre Vogelschutzrichtlinie“ |
Toni Becker | "Bleibt die Trauerseeschwalbe in Berlin" - Probleme nach 40 Jahren Artenschutz und Denkanstöße | |
Jens Scharon | Vorstellung der ersten Ergebnisse der Brutzeiterfassungen 2019 von Feldlerche, Goldammer und Schafstelze. Denkanstöße für das BOA-Brutvogelprogramm 2020 | |
18.09.2019 | Jörg Böhner | Aktuelle Informationen, u. a. Vorschläge zur Gestaltung des 30jährigen Jubiläums der BOA im Oktober 2020 |
Armin Vidal | Die Brutvögel der Stadt Regensburg | |
20.03.2019 | Mitgliederversammlung | |
Dieter Köhler | Beobachtungen während der Invasion der Fichtenkreuzschnäbel 2017 | |
Dieter Köhler | Zum Verhalten fliegender Mauersegler | |
16.01.2019 | Jörg Böhner | Aktuelle Informationen |
Vorbereitung der Brutvogelerfassung 2019: Feldlerche als Vogel des Jahres 2019. Als weitere Arten werden Amsel und Goldammer diskutiert. | ||
Ansgar Poloczek | Die Vogelwelt der Friedhöfe an der Bergmannstraße 2013 - 2018 | |
21.11.2018 | Jörg Böhner | Aktuelle Informationen, Bericht zur Jahresversammlung des DDA. Vorschläge für Brutvogelprogramme 2019: Feldlerche, Amsel? |
Jens Scharon | Ergebnisse der Girlitzerfassung 2017 und 2018 | |
Winfried Otto | Ergebnisse der Erfassung des Brutbestandes des Drosselrohrsängers 2018 in Berlin | |
19.09.2018 | Matthias Haupt & Georg Kaatz | Der Waldkauz in Schleswig-Holstein |
Romy Reichel | Ergebnisse der Waldkauzkartierung im Stadtgebiet von Potsdam 2017 | |
Aktuelle Informationen | ||
21.03.2018 | Mitgliederversammlung | |
Vorbereitung der Brutvogelerfassung Drosselrohrsänger | ||
Jörg Böhner | Ergebnisse der Waldkauzerfassung 2017 in Berlin | |
17.01.2018 | Jörg Böhner und andere | Vorbereitung der Brutvogelerfassung 2018: Girlitz und Drosselrohrsänger (letztere wird im März präzisiert) |
Martin Flade | Samenmast: Wie sie Mäuse, Raupen Eichelhäher und Waldlaubsänger verbindet | |
15.11.2017 | Jörg Böhner und andere | Erste Überlegungen zum BOA-Brutvogelprogramms für 2018 |
Jörg Böhner und andere | Berichte zu den Jahresversammlungen der DO-G und des DDA | |
Winfried Otto | Revierkartierung ausgewählter Brutvogelarten in den Berliner Vogelschutzgebieten (SPAs) 2015/2016 | |
20.09.2017 | Jörg Böhner | Mortalität des Haussperlings anhand der BOA-Wintervogelzählung |
Jens Scharon | Stand der Girlitzerfassung 2017 | |
15.03.2017 | Mitgliederversammlung | |
Jörg Böhner | Aktuelles zur Brutvogelerfassung 2017, Verschiedenes | |
Annegret Grimm-Seyfarth | Wie stark sind unsere Zugvögel vom Klimawandel betroffen? Eine Katastrophe oder neue Chancen? - Beispiel Rauchschwalbe | |
18.01.2017 | Jörg Böhner, Lena Havermeier | Vorbereitung der Brutvogelerfassung 2017: Waldkauz und Girlitz |
Jörg Böhner | Ergebnisse der Feldsperlingskartierung 2016 | |
16.11.2016 | Klemens Steiof | Bericht von der Jahrestagung der DO-G in Stralsund |
Jörg Böhner | Bericht von der DDA-Tagung incl. Workshops Windkraftanlagen und Wald | |
Johannes Schwarz | Ausführlicher Bericht über fachliche Aspekte der DDA-Mitgliederversammlung | |
Jörg Böhner | Diskussion optionaler Schwerpunkte des Brutvogelprogrammes 2017: Schwanzmeise / Waldkauz / RL-Arten im Hinblick auf Fortschreibung 2019 / Alle Arten von Probeflächen eines Habitats | |
21.09.2016 | Jörg Böhner | Methodik der Erfassung des Haussperlings in Berlin und bisherige Ergebnisse der Kartierung 2016 |
16.03.2016 | Mitgliederversammlung | |
Helmut Brücher | Wiesenweihenschutz in Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark | |
20.01.2016 | Jörg Böhner, Jens Scharon | Termine, Kurzmitteilungen |
Jörg Böhner | Vorbereitung der Bestandserfassung vom Haussperling | |
C. Neumann (Hauptvortrag) | Zur Wärmeregulation des Mauerseglers | |
18.11.2015 | Jens Scharon | Vorstellung der Ergebnisse der diesjährigen BOA-Erfassungen |
Jörg Böhner | Berichte zu den Jahresversammlungen der DO-G und des DDA | |
Jörg Böhner (Hauptvortrag) | Was denken Stadtbewohner über die Straßentaube? Ergebnisse einer Umfrage in Zielona Góra/Polen. | |
10.10.2015 |
Vögel in Städten - Festkolloquium zum 25-jährigen Bestehen der BOA - Zum Programm: Vortragsveranstaltung "Vögel in Städten" |
|
Jörg Böhner | Begrüßung und Rückblick auf 25 Jahre BOA | |
Bernd Hälterlein (DDA) | Grußworte und Rückblick auf 25 Jahre BOA aus der Sicht des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten | |
Alexander Mitschke (Hamburg) | Vom Dorf zum Wald - Der dynamische Wandel der Avifauna einer Großstadt am Beispiel Hamburgs | |
Olaf Geiter und Susanne Homma (Wilhelmshaven/ Helgoland) | Die Kanadagans in Berlin – Ergebnisse eines langjährigen Beringungsprogramms | |
Anja Ruß (Köln/Leipzig) | Amseln im Großstadtdschungel - die Licht- und Schattenseiten des urbanen Lebens | |
Ingo Rösler (Frankfurt/Main) | Großmöwenkolonie in Frankfurt/M. | |
Johannes Schwarz | Ergebnisse des bundesweiten Monitorings der Siedlungsvögel | |
Diskussion und Schlusswort | ||
16.09.2015 | Jörg Böhner | Mitteilungen |
Klaus Witt (Kurzvortrag) | Aktuelle Daten und langfristige Trends bei der Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten | |
Roland Lehmann (Hauptvortrag) | Auswirkungen der wasserbaulichen Maßnahmen in der Lietzengrabenniederung auf die Vogelwelt | |
18.03.2015 | Mitgliederversammlung | |
Johannes Schwarz | Von ornitho.de zum Beobachtungsbericht. Erfahrungen bei der Auswertung von Daten aus ornitho.de und Hinweise für die Eingabe der Meldungen. | |
Klaus Witt | Erfahrungen und Probleme bei der Erstellung der Brutvogelberichte mit den Daten aus ornitho.de | |
21.01.2015 | Jörg Böhner | Überblick über Termine 2015 |
Klaus Witt (Hauptvortrag) | Die neue Liste der Brutvögel Berlins – aktueller Stand und Veränderungen zu vorangehenden Roten Listen | |
Hans-Jürgen Stork (Kurzvortrag) |
Saat- und Nebelkrähen 2014 in Berlin (eigene Beobachtungen und Auswertung von ornitho-Meldungen) | |
Winfried Otto | "Atlas des Vogelzuges" (Literaturbesprechung an Beispielen) | |
19.11.2014 | Jens Scharon | Ergebnisse der diesjährigen BOA-Erfassungen Stieglitz und Grünfink |
Andreas Ratsch | Ergebnisse der Erfassung der Brutvögel auf Ruderalflächen Berlins | |
Winfried Otto | 3 Kurzbeiträge: 1) Zum Wiedehopf als Brutvogel in Berlin?, 2) beispielhafte Ringeltaubennester im März und Oktober, 3) Hinweis auf Brutvogelatlas Moskau, Vergleich der Eckdaten mit Berlin | |
Lena Havermeier, Johannes Schwarz | Berichte von der Jahresversammlung des DDA | |
Klaus Witt | Bericht zur Jahresversammlung der DO-G | |
17.09.2014 | Sylke Frahnert (Curator of birds am Museum für Naturkunde) | Von wegen eingestaubt – Forschung am Museum für Naturkunde |
21.05.2014 | Sonja Baldauf | Die Saatkrähe in Berlin - aktueller Brutbestand, Bestandsveränderung und Ursachen des Rückgangs |
Jürgen Herrmann | Zur Unterscheidung von Fichten- und Kiefernkreuzschnabel | |
19.03.2014 | Mitgliederversammlung | |
Jens Scharon | Kurzinformation zur Vorbereitung der Stieglitz- und Grünfink-Erfassung | |
Norbert Kenntner | Farbringprogramm bei Habichten im Stadtgebiet von Berlin. Projektvorstellung und erste Ergebnisse. Meldungen von Ringablesungen an www.habicht-berlin.de erwünscht | |
18.01.2014 | Alessandro Kormannshaus, Bernd Ratzke | Bestimmung von Großmöwen. Praktischer Teil an der Spree / Osthafen 12.30-14.00 Uhr |
Bernd Ratzke | anschließend DDA-Möwenschlafplatzzählung am Müggelsee mit Erläuterungen für interessierte BOA-Mitglieder | |
Alessandro Kormannshaus | zeitsynchrone DDA-Möwenschlafplatzzählung an der Havel | |
15.01.2014 | Lena Havermeier (Moderation) | Zum aktuellen Stand des Brutvogelprogramms 2014 |
Klemens Steiof (Referent), Alessandro Kormannshaus, Bernd Ratzke | Bestimmung von Großmöwen. Theoretischer Teil / aktuelle Informationen | |
20.11.2013 | Klaus Witt | Aktueller Stand und Probleme der Rote-Liste-Überarbeitung |
Rainer Altenkamp | Die Entwicklung des Brutbestandes der Feldlerche auf dem Tempelhofer Feld im Zuge der Nutzungsänderung | |
18.09.2013 | Verena Fiene & Jörg Böhner: | Verbreitung und Bruterfolg des Haussperlings im Großen Tiergarten |
15.05.2013 | Enrico Hübner & Jens Scharon | Zusammenhänge zwischen Ernährung, interspezifischer Konkurrenz und Reproduktionserfolg bei Berliner Dohlen |
21.03.2013 | Mitgliederversammlung | |
Toni Becker | Kurzbericht zur Rauchschwalbenerfassung in Berlin 2012 und Aufruf zur Fortsetzung in 2013 | |
Klaus Witt & Andreas Ratsch | Vorstellung neuer Herangehensweisen zur Erfassung von Rote-Liste-Arten in Berlin: Ganzflächige Kartierung in definierten Gebieten nach vorgegebenen Methoden | |
Martin Flade | Die Bestandsentwicklung häufiger deutscher Brutvögel seit 1990 | |
16.01.2013 | Jörg Böhner Regina Eidner Johannes Schwarz |
Aktuelle Mitteilungen (u.a. Ergebnisse der Kormoran-Schlafplatzzählung, 50.000 Datensätze für Berlin 2012 aus ornitho.de) |
Hans-Jürgen Eilts | Migration und Mauser europäischer Rauchschwalben im südlichen Afrika (Sambia) | |
Klaus Witt | Stand zur Erstellung einer aktuellen Roten Liste der Brutvögel Berlins und sich daraus ergebende Erfassungsprogramme in der Brutsaison 2013 | |
21.11.2012 | Jörg Böhner | Mitteilungen |
Jens Scharon | Bericht zur Jahresversammlung des DDA | |
Jens Scharon | Kurzbericht zum Brutvogelprogramm 2012 Dohle | |
Jörg Böhner | Erste Vorstellung des BOA-Brutvogelprogramms für 2013: Ergänzende bzw. abschließende Kartierungen einiger Arten für die 2014 geplante Neuauflage der Roten Liste der Brutvögel Berlins | |
19.09.2012 | Hans-Jürgen Stork | Neue Ergebnisse zum Krähenvorkommen auf dem Flughafen Tegel |
16.05.2012 | Thomas Büchner & Anja Wolter | Brutvögel im Kreuzberger Viktoriapark – Ergebnisse der Kartierung von 2011 |
Verschiedenes | ||
21.03.2012 | Mitgliederversammlung | |
Dieter Wallschläger | Zehn Jahre Trauerschnäpperforschung im Park Sanssouci | |
18.01.2012 | Jörg Böhner | Informationen zu Veranstaltungen und zum BOA-Brutvogelprogramm |
Johannes Schwarz | Vorstellung von ornitho.de – Dateneingabe, Möglichkeiten der Auswertung und Beantwortung von Fragen | |
Alexander Heyd | Aktionen gegen Vogeljagd und Wilderei in Südeuropa | |
16.11.2011 | Jörg Böhner | Ergebnisse der diesjährigen BOA-Erfassungen von Haus- und Feldsperling |
Winfried Otto | Bericht zur Jahresversammlung der DO-G | |
Johannes Schwarz | Bericht zur Jahresversammlung des DDA | |
Erste Besprechungen zum BOA-Brutvogelprogramm 2012 (Dohle, Hausrotschwanz?) | ||
21.09.2011 | Johannes Schwarz | Informationen zur neuen Plattform für Beobachtungsmeldungen "ornitho.de" |
Regina Eidner | Bericht zur Landeskoordinatoren-Tagung der Wasservogelzählungen | |
Jens Scharon | Die Brutvögel des Großen Tiergartens in Berlin-Mitte | |
18.05.2011 | Dieter & Arne Köhler | Langenwerder - Seevogelschutz in der Wismarbucht |
16.03.2011 | Mitgliederversammlung | |
Silke Kipper & Michael Weiß (FU Berlin) | Langzeituntersuchungen an den Nachtigallen im Treptower Park | |
09.01.2011 | Klaus Riech, Regina Eidner | Technik und Inhalte der neuen BOA-Website |
Jörg Böhner, Klaus Witt | Brutvogelprogramme 2011: Haus- und Feldsperling, Ergänzung Mehlschwalbe | |
Klaus Witt | Neue Ergebnisse zum Wintervogelprogramm | |
17.11.2010 | Klaus Witt | Ergebnisse des BOA-Brutvogelprogramms Mehlschwalbe |
Berichte zu den Jahresversammlungen der DO-G und des DDA | ||
Klaus Riech | Kurzinfo zum Stand der BOA-Website | |
Jörg Böhner | erste Besprechung zu BOA-Brutvogelprogrammen 2011 | |
08.-10.10.2010 | Wochenend-Exkursion der BOA anlässlich ihres 20. Geburtstages nach Vorpommern | |
15.09.2010 | Regina Eidner, Klaus Riech | Info zur Neugestaltung der BOA-Internetseite |
Michael Abs | Film zu den Berliner Straßentauben | |
Winfried Otto | Vorstellung der Erfassungsergebnisse aus den Berliner SPA-Gebieten | |
19.05.2010 | Jens Scharon | Die Brutvogelbestände der Berliner Flughäfen Tegel und Tempelhof |
Klaus Witt | Ergebnisse der Straßentaubenerfassung im Winter 2009/10 | |
Klaus Witt | Aktualisierung BOA-Brutvogelprogramm, Verschiedenes | |
17.03.2010 | Mitgliederversammlung | |
Johannes Wahl (DDA, Münster) | Vom Müggelsee zur internationalen Bedeutung – Das Monitoring rastender Wasservögel in Deutschland | |
20.01.2010 | Lothar Gelbicke | Die Entwicklung der Vogelwelt im Volkspark Marienfelde |
Klaus Witt | Konzept für einen Vergleich städtischer Avifaunen; Besprechung zum BOA-Brutvogelprogramm 2010 | |
05.12.2009 | Symposium zu Ehren von Winfried Otto | |
Jörg Böhner | Einführung | |
Jens Scharon | Entschuldigen Sie, sind Sie Herr Otto? | |
Franziska Hillig | Neues vom Waldlaubsänger: Bestandstrend und Brutbiologie einer heimlichen Art. | |
Paul Sömmer | Zur Situation baumbrütender Wanderfalken | |
Stefan Fischer | Warum veröffentlichen wir in regionalen ornithologischen Zeitschriften? - Nimmt uns die Fachwelt überhaupt wahr? | |
18.11.2009 | Jörg Böhner, alle | Außerordentliche Mitgliederversammlung |
W.-D. Loetzke | Bericht über die DO-G-Tagung | |
Jörg Böhner | Bericht über die DDA-Tagung | |
Jörg Böhner | BOA-Brutvogelerfassung des Eisvogels 2009 | |
Klaus Witt | Türkentaube 2009 im Vergleich zu 1999 | |
Klaus Witt, Jörg Böhner, alle | Besprechung kommender Vorhaben (Winterzählung Straßentaube, Brutvogelprogramm 2010) | |
16.09.2009 | Roland Lehmann | Die Vogelwelt des Plänterwaldes |
Toni Becker | Untersuchungen an der Trauerseeschwalbenkolonie am Müggelsee. | |
20.05.2009 | Frank Sieste | Die Entwicklung des Brutvogelbestandes im Vogelschutzreservat Flughafensee |
19.03.2009 | Mitgliederversammlung | |
Klaus Witt | Auswertung der BOA-Wintervogelerfassung bezüglich der Dynamik 1994-2008 | |
Markus Nipkow | Auswirkungen des Klimawandels auf die Vogelwelt | |
21.01.2009 | Stine Apelt | Zum Reproduktionserfolg der Dohle in Köpenick 2008 und Beobachtungen zum Verhalten zwischen Dohle und Nebelkrähe |
Stefan Kupko | Langjährige Beobachtungen zum Bruterfolg der Dohle im Rathaus Tempelhof und einigen anderen Brutplätzen in Berlin (West) | |
Diana Grubert | Kurzbericht über den Brutbestand der Saatkrähe 2008 in Berlin | |
Jörg Böhner | Besprechung der BOA-Brutvogelprogramme 2007 | |
19.11.2008 | Jörg Böhner | Bericht von der Jahrestagung des DDA. |
Klaus Witt | Bericht von der Jahrestagung der DO-G | |
Jörg Böhner | Ergebnisse der BOA-Brutvogelprogramme 2008 (Grasmücken) | |
17.09.2008 | Wolfgang Mädlow | Aus der Arbeit der Fachgruppe Ornithologie Potsdam |
Klaus Witt | Bericht von der Tagung der Länderkoordinatoren zum Atlasprojekt ADEBAR | |
Bernhard Schonert | Bericht von der Nationalen Organisatorentagung zur Wasservogelzählung | |
21.05.2008 | Clemens Handke | Herbstfänge von Kleinvögeln am Flughafensee |
19.03.2008 | Mitgliederversammlung | |
Robert Dietrich | Verbreitung, Neststandorte und Bruterfolg des Mäusebussards im Ostteil Berlins | |
16.01.2008 | René Feige, Jeannine Grasnick | Bruterfolg des Haussperlings in Berlin |
Jörg Böhner | Vorbereitung der BOA-Brutvogelprogramme 2008 | |
21.11.2007 | Jörg Böhner | Ergebnisse der BOA-Brutvogelprogramme 2007: Haussperling, Feldsperling, Gartenrotschwanz |
Klaus Witt | Ergebnisse der BOA-Brutvogelprogramme 2007: Kuckuck | |
Jörg Böhner | Vorschläge für BOA-Brutvogelprogramme 2008 | |
19.09.2007 | Hans-Jürgen Stork | Saatkrähen-Schlafplatzsystem in Berlin |
Klaus Witt | Bericht über die Tagung des EBCC (European Bird Census Council) in Chiavenna/Italien | |
16.05.2007 | Stefan Kupko | Vogel des Jahres 2007 - Turmfalken in Berlin |
Jörg Böhner | Aktuelles zu den BOA-Brutvogelprogrammen 2007 | |
21.03.2007 | Mitgliederversammlung | |
Jörg Böhner, Klaus Witt | BOA-Brutvogelprogramme 2007 (Ergänzungserfassung zu Sperlingen und Gartenrotschwanz, Neuerfassung Kuckuck) | |
Jürgen Kage | Video zum BOA-Festkolloquium vom 28.10.06 | |
17.01.2007 | Jörg Böhner | Bericht über die DDA-Tagung in Fulda |
Klaus Witt | Bericht und Infos zu den bundesweiten Projekten ADEBAR und DDA-Monitoring mit Beteiligung der BOA | |
Jörg Böhner | Besprechung der BOA-Brutvogelprogramme 2007 | |
15.11.2006 | Jörg Böhner | Vorstellung der Ergebnisse der diesjährigen Brutvogelerfassungen der BOA (Haus- und Feldsperling, Gartenrotschwanz, Girlitz) |
28.10.2006 | Festkolloquium zu Ehren von Klaus Witt "Vögel, Städte und Vereine - Ein Leben für die Avifaunistik" | |
Jörg Böhner | Begrüßung und Einführung | |
Goetz Rheinwald | "Birds in European Cities": Können wir mit diesem Buch die wissenschaftliche Untersuchung der Verstädterung von Vögeln befruchten? | |
Maciej Luniak | Die Avifauna von Warschau - ein Vergleich mit Berlin | |
Eberhard Flöter | Stadtentwicklung und Vögel - Veränderungen in der Brutvogelfauna von Chemnitz in den letzten 40 Jahren | |
Stefan Fischer | Der Dachverband Deutscher Avifaunisten: Rückblick - Aufgaben - Ausblick | |
Klemens Steiof | Behördlicher Naturschutz in Berlin und die Arbeit der Avifaunisten | |
Hans-Jürger Stork | Ornithologisches in Berlin(-West) vor 1990 | |
Winfried Otto | 15 Jahre BOA mit Klaus Witt als Sprecher | |
Jörg Böhner | Der Haussperling als bundesweit zurückgehende Art: Bestand und Dynamik in der Metropole Berlin | |
Wolfgang Mädlow | Neubürgern auf der Spur: Mandarinenten in Berlin und Potsdam | |
Rainer Altenkamp | Welchen Einfluss hat der Habicht auf seine Beutetiere im urbanen Großraum Berlin? | |
20.09.2006 | Klaus Witt, Regina Eidner | Kurzberichte vom IOC und von der DO-G-Tagung in Hamburg |
17.05.2006 | Klaus Witt, Jörg Böhner | Ergebnisse der Grünspechterfassung 2004/05 |
Roger Mundry | Zur Brutbiologie der Nachtigall im Treptower Park | |
15.03.2006 | Mitgliederversammlung | |
Regina Eidner | Mensch und Vogelwelt auf dem Niederlehmer Werder im Wandel: Biotopschutz kontra kleingärtnerische Nutzung vor den Toren Berlins | |
18.01.2006 | Brutvogelerfassungen in 2006 | |
Winfried Otto | Bericht über die Haubenlerchenerfassung 2004/05 | |
Jörg Böhner | Computer-Simulation als Hilfsmittel beim Schutz gefährdeter Vogelarten: Beispiele aus Brandenburg | |
16.11.2005 | Jubiläumsveranstaltung – 15 Jahre BOA | |
Klaus Witt | Rückblick auf 15 Jahre BOA, anschließend freie Diskussion | |
21.09.2005 | Rolf Schneider | Habitatwahl bei der Schleiereule in Meckl.-Vorp. |
18.05.2005 | Sonja Kübler | Nahrungsökologie von Turmfalke und Blaumeise entlang eines Urbangradienten in Berlin |
16.03.2005 | Mitgliederversammlung | |
Dietrich Fiuczynski | Der Baumfalke in Berlin | |
19.01.2005 | Winfried Otto | Veränderungen der Avifauna im Bucher Forst und Umgebung |
Roland Lehmann | Über den Wandel der Avizönosen auf den Rieselfeldaufforstungsflächen im Norden Berlins | |
17.11.2004 | Anja Schabanowski | Zum Brutbestand und Reproduktionserfolg der Saatkrähe 2004 in Berlin |
Rainer Altenkamp | Anleitung zur Waldkauzerfassung 2005 | |
Johannes Schwarz | Informationen über die Kartierungsarbeiten für den neuen Brutvogelatlas Deutschlands (ADEBAR) | |
18.09.2004 | Bernd Ratzke | Exkursion zur Erkennung und Unterscheidung von Großmöwen am Südufer des Müggelsees |
15.09.2004 | Bernd Ratzke | Zur Unterscheidung und zum Auftreten von Steppen- und Mittelmeermöwen in Berlin |
19.05.2004 | Beate Schonert | Ist die Federholle sexy? Paarungserfolg der Männchen im Verhältnis zur Ornamentsausprägung beim Kiebitz. |
Wolfgang Mädlow | Erste Ergebnisse der Beringung von Mandarinenten in Potsdam | |
17.03.2004 | Mitgliederversammlung | |
Rüdiger Becker, Jürgen Fiebig | Multimediapräsentation: Zur Fortpflanzungsbiologie des Mauerseglers | |
21.01.2004 | Brutvogelprogramm 2004 (Grünspecht, Haubenlerche, Zaunkönig) | |
Winfried Otto | Zur Methode der Revierkartierung | |
Hans Schick | Digitalfotografie mit dem Spektiv | |
19.11.2003 | Klaus Witt | Übersicht zur Elster- und Nebelkrähenerfassung 2003 |
Naturkundliche Impressionen aus Costa Rica | ||
17.09.2003 | Rainer Altenkamp | Zur Bestandssituation des Habichts in Berlin |
21.05.2003 | Jörg Böhner | Auswertung der Mauerseglererfassung 2002, Abstimmung zur Niststättenerfassung des Mauerseglers 2003. |
Roger Mundry | Bioakustische Untersuchungen an der Nachtigall | |
19.03.2003 | Mitgliederversammlung | |
Thomas Gottschalk | Ornithologische Untersuchungen in Tansania | |
15.01.2003 | Bernd Ratzke | Aus der Arbeit der AKBB |
Roland Lehmann | Aufruf zur Nebelkrähenerfassung | |
Klaus Witt | Vortrag: Erlebnisse zwischen Cape Hatteras und Blauen Bergen 2002 in Nord-Carolina (USA) | |
20.11.2002 | Besprechung zur Wintervogelzählung | |
Matthias Falkenberg | Übersicht zu Ergebnissen der Mauersegler-Kartierung | |
Klaus Anders | Untersuchungen über die Vogelwelt des Großen Tiergartens und des Zoologischen Gartens | |
18.09.2002 | Stefan Fischer, Johannes Schwarz | DDA-Monitoring häufiger Brutvogelarten |
Helga Schölzel | Vortrag über das Pantanal (Brasilien) | |
15.-16.06.2002 | BOA-Exkursion zur Warthe-Niederung (Polen) | |
15.05.2002 | N. Koch (Dr. Koch Reisen) | Dia-Vortrag: Landschaften und Vögel in der Türkei |
20.03.2002 | Mitgliederversammlung | |
Anleitung zur Erfassung des Mauerseglers | ||
16.01.2002 | Bernhard Schonert | Entwicklung des Höckerschwanbestandes, Vorbereitung zur diesjährigen Kartierung. |
21.11.2001 | André Hallau | Bericht über Gebäudebruten der Stockente in Berlin und die damit verbundenen Aktivitäten des NABU |
Werner Schulz, Jörg Böhner |
Bericht über die Erfassung des Haussperlings, Hochrechnung der Bestandsdaten |
|
19.09.2001 | Vorläufige Ergebnisse der Brutvogelerfassungen, Vorbereitung der Wintervogelzählung. | |
Klaus Witt | Reisebericht aus NE-Griechenland | |
09.-10.6.2001 | BOA-Exkursion zur Warthe-Niederung (Polen) | |
23.05.2001 | Olaf Geiter | Kanadagänse in Berlin |
Klaus Witt | Kurzbericht aus dem Brutgebiet der Gelbschnäbligen Elster (USA) | |
21.03.2001 | Mitgliederversammlung | |
Rolf Uhlig, J. Mundt | Brutvogelwelt im Nationalpark Warthe-Niederung | |
17.01.2001 | Bernhard Schonert | Vorbereitung Brutvogelerfassung Haubentaucher |
Werner Schulz | Stand der Mitarbeit bei der Haussperlingserfassung | |
Ludwig Schlottke, Herr Winkler | Preisgekrönter Videofilm über Nistkastenaktion beim Turmfalken | |
22.11.2000 | Klaus Witt | Verbreitung der Türkentaube in Berlin |
Werner Schulz | Vorstellungen zur Kartierung des Haussperlings in Berlin 2001 | |
14.10.2000 | Festveranstaltung zum 10jährigen Bestehen der BOA | |
Vorträge zum Themenkomplex 1: Aus der Geschichte der Berliner Ornithologie | ||
Günter Tembrock | Berlin und die Ornithologie: Erinnerungen und Visionen | |
Martin Löschau | Die Ornithologische Arbeitsgruppe Berlin (West) | |
Winfried Otto | Die Fachgruppe Ornithologie im Kulturbund der DDR | |
Vorträge zum Themenkomplex 2: Stadtvögel und Vogelgemeinschaften | ||
Klaus Witt | Geschichtliche Entwicklung der Berliner Brutvogelwelt | |
Alexander Mitschke | Übersicht über den Stand der Arbeiten am Brutvogelatlas Hamburg | |
Jens Börner | Erfahrungen aus einem Dohlenschutzprojekt in Chemnitz | |
27.09.2000 | Bericht von der DO-G-Tagung | |
Werner Schulz | Gebäudebrüter in der Altbauwohnzone | |
Klaus Witt | Ornithologische Eindrücke auf einer Reise nach Vancouver (Canada) | |
24.05.2000 | Klaus Witt | Mittelspecht im Volkspark Klein-Glienicke |
Jens Scharon | Übersicht zu bekannten Dohlenvorkommen | |
22.03.2000 | Mitgliederversammlung | |
Sommervogelprogramm 2000 | ||
26.01.2000 | André Schulz | Vorkommen der Teichralle im Berliner Tierpark |
Stefan Kupko, Ludwig Schlottke | Vorkommen des Turmfalken in Berlin, besondere Ereignisse am Brutplatz. | |
24.11.1999 | Regina Eidner | Vorstellungen zur Internetpräsentation der BOA |
Stefan Fischer | Vortrag über Wiesenbrüterprojekt im Nationalpark “Unteres Odertal” | |
Michael Abs | Video über Haustauben in Berlin | |
15.09.1999 | Berichte über Brutvogelerfassung | |
David Conlin | Moderne Kommunikationsmittel | |
Lothar Gelbicke | Vortrag: Eindrücke einer Exkursion in Indien | |
26.05.1999 | Zwischenberichte über Brutvogelerfassung | |
Klaus Witt | Bericht über IOC Durban 1998 und Exkursion Cape Garden Route/Südafrika | |
24.03.1999 | Mitgliederversammlung | |
Diskussion über Brutvogelprogramm (Rauchschwalbe und/oder Teichralle, Türkentaube, Goldammer) | ||
27.01.1999 | Wolfgang Baumgart | Überlegungen zur Ausbreitung der Türkentaube |
Klaus Witt | Impressionen von einer ornithologischen Reise nach Gambia | |
25.11.1998 | Vorbereitung des Wintervogelprogramms | |
Werner Schulz | Ergebnisse der Hausrotschwanzerfassung | |
02.-04.10.1998 | Kranichexkursion nach Ummanz/Rügen | |
23.09.1998 | Diskussion über Wintervogelerfassung | |
Klaus Witt | Bericht über den IOC in Durban (Südafrika), Dia-Vortrag: Impressionen aus den USA. | |
27.05.1998 | Werner Schulz | Zwischenbericht zur Hausrotschwanzerfassung |
Klaus Witt | Dia-Vortrag: Naturkundliche Eindrücke am Rande einer Dienstreise nach Kyoto/Japan | |
18.03.1998 | Mitgliederversammlung | |
Rolf Schneider | Über den Platz der Städte in modernen Naturschutzkonzepten | |
28.01.1998 | Johannes Schwarz | Neuerungen im Artenschutzrecht |
Werner Schulz | Diskussion zur Hausrotschwanzerfassung 1998 | |
26.11.1997 | Werner Schulz | Vorbereitung der Hausrotschwanzerfassung 1998 |
17.09.1997 | Stefan Fischer | Dia-Vortrag: Naturkundliche Eindrücke aus Kenia |
28.05.1997 | Lothar Gelbicke | Vogelbeobachtungen in Schottland |
26.03.1997 | Mitgliederversammlung | |
Jörg Böhner | Vortrag und Diskussion: Wie werte ich Beobachtungsdaten aus? Ein Exkurs in die Statistik. | |
22.01.1997 | Klaus Witt | Ornithologische Eindrücke aus Westaustralien |
20.11.1996 | Lothar Gelbicke | Wasservögel an der Banc d`Arguin (Mauretanien) |
11.09.1996 | Klaus Witt | 12 Jahre Siedlungsdichteuntersuchung im Heinrich-Laehr-Park |
22.05.1996 | Klaus Witt | Vorstellung des Erfassungsblattes für die Mehlschwalbe |
24.04.1996 | Klaus Witt | Vorbereitung einer Erfassung des Mehlschwalben-Brutbestandes |
20.03.1996 | Mitgliederversammlung | |
Stefan Fischer | Untersuchungen an der Grauammer in der Ueckermark | |
28.02.1996 | Dia-Vortrag: Alëuten und Kommandeur-Inseln | |
20.12.1995 | Leszek Jerzak (Polen) | Bericht über Bestand, Bestandsentwicklung und Biologie der Elster in Polen. |
25.10.1995 | Klaus Witt | Vorstellung des auf einer Tagung in Estland gehaltenen Vortrages über das Wintervogelzählprogramm |
Raimund Specht, Henry Hahnke | Zur EDV-Bearbeitung von Beobachtungsdaten | |
23.08.1995 | Klaus Witt | Alterszusammensetzung überwinternder Lachmöwen in Berlin |
28.06.1995 | Klaus Witt | Zusammenfassung der Nachtigallen-Kartierung der letzten Jahre |
24.05.1995 | Abendliche Nachtigallen-Kartierung auf noch unbearbeiteten Flächen, anschließend gemeinsame Auswertung. | |
26.04.1995 | Themenoffenes Treffen, allgemeine Diskussion. | |
22.03.1995 | Mitgliederversammlung | |
22.02.1995 | Klaus Witt | Ergebnisse der Nachtigallen-Kartierung der letzten Jahre, Programm für 1995. |
25.01.1995 | Raimund Specht, Klaus Witt | Bericht über die ersten Ergebnisse der Kartierung seltener Brutvögel, rechentechnische Auswertung |
Führung durch die Naturfoto-Ausstellung im Museum | ||
23.11.1994 | Günter Degen | Auswertung der Rasterkartierungen auf ausgewählten Probeflächen in Ostberlin |
26.10.1994 | Ludwig Schlottke | Ansiedlungsmuster der Berliner Turmfalken |
Klaus Witt | Wintervogelkartierung 1994/1995 | |
28.09.1994 | Stefan Fischer | Berichte von Internationaler Vogelschutztagung, IOC in Wien und DO-G-Tagung. |
22.06.1994 | Klaus Witt | Erste Ergebnisse der Elstern- und Türkentauben- Kartierungen |
25.05.1994 | Hans-Günther Braun | Bestandsentwicklung von Gebäudebrütern in Kreuzberg nach Sanierungsmaßnahmen |
Klaus Witt | Bericht über die Rote-Liste-Tagung in Sunder | |
Stefan Fischer | Bericht über die Tagung der Hiddensee-Beringer | |
27.04.1994 | Stefan Fischer | Verbreitung der Tafelente in Berlin |
Klaus Witt | Ergebnisse der Wintervogelzählung | |
23.03.1994 | Mitgliederversammlung | |
23.02.1994 | Klaus Witt | Literaturvorstellung |
26.01.1994 | Führung durch die Naturfoto-Ausstellung im Naturkundemuseum | |
Klaus Witt, Gerhard Jaeschke | Bestandsveränderungen bei Türkentaube, Elster und Nebelkrähe. | |
22.12.1993 | Jürgen Frädrich | Telemetrie an der Wasserralle |
24.11.1993 | Berichte von der DDA-Mitgliederversammlung, der Wasservogeltagung und der Tagung des Deutschen Rates für Vogelschutz (DRV). | |
27.10.1993 | Klaus Witt | Ergebnisse der bisherigen Wintervogelzählungen |
22.09.1993 | Bericht über DO-G-Tagung | |
Bernd Ratzke | Bericht zur Weiterführung der Zugplanbeobachtung | |
Bernhard Schonert | Bericht zur Wasservogelzählung ab 1966 | |
25.08.1993 | Themenoffenes Treffen, allgemeine Diskussion. | |
23.06.1993 | Stefan Fischer | Zum Bestand des Drosselrohrsängers in Berlin und Brandenburg |
26.05.1993 | Michael Lenz | Avifaunistik in Australien |
28.04.1993 | André Schulz | Zur Bestimmung der Küstenseeschwalbe |
Bericht von der gesamtdeutschen Beringertagung | ||
24.03.1993 | Mitgliederversammlung | |
24.02.1993 | Johannes Schwarz | Erste Ergebnisse von Punkt-Stopp-Zählungen in Deutschland |
27.01.1993 | Erfassungsergebnisse: seltene Arten, Möwen, Wintervögel. | |
26.08.1992 | Winfried Otto | Brutvögel, Durchzügler und Wintergäste in den Gosener Wiesen |
24.06.1992 | Stefan Fischer | Siedlungsdichteuntersuchung im Märkischen Viertel 1991 |
22.04.1992 | Kartierung seltener Arten. Neue regelmäßige Informationsmedien sind: (1) „Berliner ornithologischer Bericht“ (BOB) mit 2 Heften im Jahr ab 1991: Veröffentlichungen zur Avifauna Berlins, Halbjahresberichte, jährlicher Brutbericht, (2) Regelmäßige Rundschreiben an die Mitglieder: Aktuelle Themen und Informationen. |
|
25.03.1992 | Einteilung für Kartierung seltener Arten | |
26.02.1992 | Vorbereitung Brutvogelkartierung 1992 | |
22.01.1992 | Mitgliederversammlung | |
04.12.1991 | Bericht über DDA-Mitgliederversammlung, Organisatorisches zur Wintervogelzählung. | |
06.11.1991 | Beschluss zu neuen BOA-Terminen: jeweils am 4. Mittwoch im Monat. | |
Martin Flade | Erläuterung der Zählbögen für die Wintervogelerhebung | |
02.10.1991 | Martin Flade | Vorstellung des Entwurfs eines Planungsatlasses beim Senat mit faunistischen Daten (Möglichkeit der Auswertung in Bezug auf Landschaftstypen) |
04.09.1991 | Bestätigung der Roten Liste durch die Versammlung | |
Klemens Steiof | Bericht über Zugplanbeobachtungen am Randecker Maar und Diskussion von Fragestellungen für Berlin | |
Stefan Fischer, Roland Lehmann | Winterliche Schlafplatzzählungen von Amseln bzw. Elstern | |
Klaus Witt | Vorstellung einiger Wintervogelatlanten (Ziel: entsprechender Atlas für Berlin) | |
05.06.1991 | Jörg Böhner | Stand der Vorbereitung der DO-G-Tagung 1992 in Berlin |
Klaus Witt | Vorstellung und Diskussion des Entwurfs der Roten Liste der bedrohten Vogelarten Berlins | |
08.05.1991 | Wolfgang Mädlow | Ergebnisse der Möwenzählung im Winter 1990/91 |
Stefan Fischer, Klaus Witt | DDA-Monitoring-Arten und deren Bearbeitung in Berlin | |
03.04.1991 | Klaus Witt | Bericht über den IOC 1990 in Neuseeland |
Winfried Otto | Erfassung einzelner Arten bei Revierkartierungen | |
06.03.1991 | Hans-Jürgen Stork | Ergebnisse der Krähenzählung |
Martin Flade | Monitoringprojekte | |
Winfried Otto | Vorgehen bei der Revierkartierung | |
06.02.1991 | Mitgliederversammlung | |
Beschluss zur Vereinseintragung | ||
Wolfgang Mädlow | Bericht über die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO) | |
Johannes Schwarz | Erläuterung verschiedener Monitoring-Programme | |
02.01.1991 | Diskussion um Erfassungsprojekte | |
05.12.1990 | Stefan Fischer | Bericht über DDA-Mitgliederversammlung |
07.11.1990 | Wolfgang Mädlow | Vorbereitung Möwenzählung |
09.10.1990 | BOA-Gründung (29 Anwesende), Wahl der Leitung. |
Seitenanfang-2020-
2019-2018-2017-2016-2015-2014-2013-2012-2011-2010-
2009-2008-2007-2006-2005-2004-2003-2002-2001-2000-
1999-1998-1997-1996-1995-1994-1993-1992-1991-1990